Karl Heinz Schmitt ist bundesweit ausgewiesener Experte und hat bereits einige Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Das Seminar richtet sich an Chor- und Solosänger, die „vom Blatt“ singen möchten, aber auch an Chorleiter/Innen, die ihrem Chor diese Methode vermitteln möchten. „Es ist erstaunlich einfach zu erlernen und macht richtig Spaß.“ sagt Schmitt. „Geübt wird unbeschwert in einer Gruppe. Niemand muss vorsingen, niemand kann sich „blamieren“. Fehler sind nicht zum Ärgern, sondern zum Lernen da. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie voran kommen. Ihr Gehör kommt anders zum Einsatz, als Sie vielleicht denken. Stärken Sie Ihr musikalisches Selbstvertrauen. Neben dem Nutzen werden Sie auch viel Vergnügen haben.“
Chorleiter/Innen verspricht er, dass der Erfolg bereits in kurzer Zeit mit nur wenigen Minuten Aufwand pro Chorprobe eintreten wird. Der Aufbaukurs richtet sich vor allem an die Teilnehmer des Basislehrgangs, dessen Stoff nochmals kurz wiederholt wird. Dadurch können auch neue Interessenten mit etwas Vorkenntnis teilnehmen. Im Aufbaukurs werden vor allem die Vorzeichen behandelt. Sie werden im Laufe des Lehrgangs leicht verständlich und ausführbar, weil sie durch leichte Chorliteratur ergänzt und mit manchem Wissenswerten aus dem Bereich der Musiklehre bereichert werden.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 €, ICV-Mitglieder haben freien Eintritt.
Notenlesen
Die Kunst, vom Blatt zu singen….
- Datum:
- 22.02.2013
10:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Mittagsimbiss wird angeboten - Ort:
- Netphen, Forum der Realschule „Am Kreuzberg“ (Karte)
- Anmeldeschluss:
- 22.02.2013
- Kursgebühr:
- 10 €
kostenlos für ICV-Mitglieder - Zielgruppe:
- Chorleiter/Innen, die ihrem Chor die Methode des Vom-Blatt-Singens beibringen möchten
Chor- und Solosänger, die „vom Blatt“ singen lernen möchten - Dozent:
- Karl-Heinz Schmitt, Aschaffenburg
- Anmeldung:
- Telefonisch unter 02737 229 890
oder über das Kontaktformular
oder formlos schriftlich bei Merzi´s Musiklabor e.V. – gemeinnütziger Verein – Postfach 3103, D-57244 Netphen